Bitte wenden Sie sich direkt an die Feuerwehr, Manuel Frei, Telefon 079 796 54 25. [Manuel Frei]
Melden Sie sich bitte bei der Gemeinderatskanzlei. [Simon Schiess]
Die Reservation ist verbindlich. Eine Rückgabe unbenutzter Tageskarten ist nicht möglich. Reservierte, nicht abgeholte Tageskarten sind zu bezahlen. [Denise Kuratli]
Seit 2010 kann nur noch ein biometrischer Pass ausgestellt werden. Dieser muss über die Ausweisstelle des Migrationsamtes St. Gallen, Oberer Graben 23, 9000 St. Gallen, ausgestellt werden. Dazu muss vorgängig die Antragsstellung via Internet über www.schweizerpass.ch erfolgen. Anschliessend kann ein Termin für die persönliche Vorsprache zur Erfassung der biometrischen Daten (Foto und Fingerabdrücke) ausgewählt werden. Wenn die Antragsstellung via Internet nicht möglich ist, kann dies telefonisch über 058 229 36 31 erfolgen. [Denise Kuratli]
Sämtliche notwendigen Informationen bekommen Sie in der Bauverwaltung Berneck. [Dominic Gubelmann]
Bitte melden Sie sich persönlich beim Einwohneramt (Minderjährige kommen in Begleitung eines Elternteils) und bringen Sie bitte ein aktuelles Passfoto (ab Geburt nötig, Richtlinien siehe Fotomustertafel) sowie falls vorhanden die alte Identitätskarte mit. Bei Verlust der alten Identitätskarte bringen Sie bitte die Verlustanzeige der Polizei mit. [Denise Kuratli]
Ein Umzug innerhalb der Gemeinde ist der Einwohnerkontrolle mitzuteilen. Dies gilt auch für einen Umzug innerhalb der gleichen Liegenschaft. Im Zusammenhang mit zukünftigen Volkszählungen sind wir verpflichtet, Gebäude- und Wohnungsregister zu führen und unsere Einwohnerinnen und Einwohner entsprechend zuzuweisen. [Denise Kuratli]
Damit wir Sie im Einwohner- und Steuerregister abmelden können, müssen Sie sich innert vierzehn Tagen nach dem Wegzug beim Einwohneramt melden. Folgende Unterlagen/Angaben werden benötigt:
Damit wir Sie in unsere Register aufnehmen können, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen seit dem Zuzug bei unserem Schalter anmelden.
Schweizer Bürgerinnen und Bürger Wenn Sie das Schweizer Bürgerrecht besitzen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
Ausländische Staatsangehörige Wenn Sie einem ausländischen Staat angehören, benötigen wir für die Anmeldung folgende Unterlagen:
Melden Sie den Verlust oder den Diebstahl bitte unverzüglich bei der Polizei. Sie erhalten eine Verlustanzeige, mit welcher sie eine neue Identitätskarte bei der Gemeinde beantragen können. [Denise Kuratli]
Die Tageskarten stehen grundsätzlich der Bernecker Bevölkerung (Einwohner und ortsansässige Firmen) zur Verfügung. Sie können frühestens einen Monat im Voraus bestellt werden. Tageskarten, welche fünf oder weniger Werktage vor Verfall nicht reserviert worden sind, können gemäss den Richtlinien der Ortsgemeinde auch an auswärts wohnhafte Personen verkauft werden. [Denise Kuratli]
Der Steuerfuss beträgt 92 %. [Caroline Nussbaumer]
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostet die neue ID CHF 35.- für Erwachsene CHF 70.-. [Denise Kuratli]
Per 31. Dezember 2014 wohnten 3'874 Personen in Berneck. [Denise Kuratli]
Das Zivilstandsamt Rheintal befindet sind am Rathausplatz 2 in Altstätten. [Zivilstandsamt Rheintal]
Die Einbürgerungsunterlagen können bei der Gemeinderatskanzlei bestellt werden. [Simon Schiess]
Ein Strafregisterauszug kann bei der Post bestellt werden.
Wenden Sie sich bitte an Pilzkontrolleur Friedrich Matzer, Appenzellerstr. 21a, 9424 Rheineck. [Friedrich Matzer]
Bitte melden Sie sich beim Bauamt Berneck, Telefon Nr. 071 747 44 80. [Achim Olschewski]
|