Gemeinderatsverhandlungen vom 07.11.2019Tag der offenen Tür: Sportanlage Tägeren, Au Am Samstag, 23. November 2019, lädt der FC Au-Berneck 05 von 9 bis 13 Uhr die Bevölkerung von Au und Berneck zur Informationsveranstaltung Neubau Sportanlage Tägeren ein. Vor Ort können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die bestehenden Anlagen besichtigen sowie sich über das Neubauprojekt informieren. Über das Projekt wird im nächsten Jahr an der Urne abgestimmt. Am Tag der offenen Tür werden alle Räume der heutigen Infrastruktur öffentlich zugänglich sein. Ausserdem wird ein Einblick in die aktuelle Planung des Projekts gegeben. Infrastruktur reicht nicht mehr aus Ebenfalls müssen Trainer strikt von Juniorinnen und Junioren beim Umkleiden und Duschen getrennt werden können. Auch dazu ist heute kaum eine Möglichkeit vorhanden. Neben der infrastrukturellen Problematik betreffend die Garderoben sind auch am Hauptplatz Verbesserungen nötig. Dieser ist aus dem Jahr 1957 – eine Sanierung ist absehbar. Aktuell benötigt der Platz sehr hohen Pflegeaufwand. Ein Projekt, zahlreiche Lösungen, vertretbare Kosten Informationen aus erster Hand Interessierte erhalten die Gelegenheit, sich ein persönliches Bild der Situation zu machen und Ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen zu stellen. Der FC Au-Berneck 05 freut sich, viele Interessierte aus beiden Dörfern willkommen zu heissen. Der Verein offeriert allen Besuchern eine Wurst und ein Getränk.
Jährlicher Austausch des Gemeinderats mit den Schulräten Letzten Dienstag fand der jährliche Austausch zwischen den Delegationen der Schulräte der Primarschulgemeinden Au-Heerbrugg und Berneck, der Oberstufenschulgemeinde Mittelrheintal OMR sowie der Delegation des Gemeinderats Berneck statt. Der jährliche Austausch dient insbesondere dazu, sich über anstehende und laufende Projekte auszutauschen und die Finanzplanung zu besprechen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen den jeweils sehr offenen Austausch.
Neue Lernende Mara Thür, Berneck, ist als neue Lernende für die Gemeindeverwaltung Berneck gewählt worden. Sie wird die dreijährige Lehre als Kauffrau im August 2020 antreten. Der Gemeinderat und die Verwaltung heissen sie jetzt schon im Rathaus Berneck herzlich willkommen.
Tag der Freiwilligen / Ehrungen Der Gemeinderat von Berneck möchte sich am internationalen Tag der Freiwilligenarbeit am 5. Dezember 2019 im Namen der Bevölkerung bei engagierten Personen und den Vereinen aus der Gemeinde für ihren Einsatz bedanken und seine Wertschätzung für dieses Engagement zum Ausdruck bringen. Auch erfolgreiche Bernecker Sportlerinnen und Sportler werden an diesem Abend für ihre Erfolge geehrt. Der Gemeinderat wird die zu ehrenden Personen und Vertretungen der Dorfvereine direkt einladen. Die Bevölkerung von Berneck ist am Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19.00 Uhr, zu diesem Anlass in der Mehrzweckhalle Bünt ebenfalls herzlich eingeladen.
Elektronische Meldung der Zählerstände Seit 2017 erfolgt die Zählerablesung der Einfamilienhäuser in Berneck online. Bis 30. November können die aktuellen Zählerstände auf der Website der politischen Gemeinde Berneck (www.berneck.ch) unter dem Direktzugriff «Zähler-Selbstablesung für Einfamilienhäuser» erfasst werden. Dazu erhalten alle betroffenen Kunden im Verlauf der nächsten Woche die Selbstablesekarte mit ihren persönlichen Zugangsdaten. Für Personen, die bis anhin keine Selbstablesekarte erhalten haben, ändert sich nichts. Die Mitarbeiter des Bauamtes werden weiterhin diese Ablesungen vornehmen. Bei Fragen steht die Elektra Berneck gerne unter der Nummer 071 747 44 73 oder Die technischen Betriebe danken für die Mitarbeit der Bevölkerung.
Jungbürgerfeier 2019 Auch in diesem Jahr konnten die Jungbürgerinnen und Jungbürger mit dem Gemeinderat ihre Volljährigkeit feiern. 17 von 41 eingeladenen Jugendlichen mit dem Jahrgang 2001 folgten am Freitag, 25. Oktober 2019, der Einladung. Gemeindepräsident Bruno Seelos begrüsste die jungen Erwachsenen im Rathaus Berneck zur Jungbürgerfeier und stellte die anwesenden Behördenmitglieder vor. Anschliessend begrüsste Gemeinderat und Jugendbeauftragter Johannes Hildebrand die Jugendlichen und leitete im Ratssaal den offiziellen Teil. Er machte die Jungbürgerinnen und Jungbürger auf die Bedeutung der Volljährigkeit aufmerksam und ermunterte sie, sich aktiv am Geschehen der Gemeinde zu beteiligen und mitzubestimmen. Mit einem interaktiven Quiz über Berneck wurde der offizielle Teil abgerundet. Der gesellschaftliche Teil wurde mit dem Apéro im neuen Keller des Restaurants Drei König eröffnet. Beim anschliessenden feinen Abendessen fanden spannende Gespräche zwischen den Behördenmitgliedern und den Jungbürgern statt.
Häckseldienst Das Bauamt führt am Montag, 18. November 2019, ab 07.30 Uhr (bei jeder Witterung), und bei Bedarf auch an den folgenden Tagen wiederum einen unentgeltlichen Häckseldienst durch. Eine Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 14. November 2019, an die Gemeinderatskanzlei (Telefonnummer 071 747 44 77 oder E-Mail kanzlei@berneck.ch) ist erforderlich. Das Strauch- und Baumschnittgut ist geordnet am Strassenrand bereit zu stellen (maximale Dicke der Äste: 6 cm / feine Stauden und Äste wenn möglich gebündelt). Eine Mithilfe der Gartenbesitzer ist nicht notwendig. Das Häckselgut wird am Strassenrand deponiert. Eine Abfuhr des Materials erfolgt nicht. Gartenbesitzer, die das Material nicht selbst verwenden können, benützen bitte die gebührenfreie Grünabfuhr. Die Equipe ist beauftragt, nur ordnungsgemäss bereit gestelltes Material zu verarbeiten. Ganze Baumkronen usw. können nicht gehäckselt werden. Für Schäden, die durch Fremdmaterialien im Schnittgut entstehen, haftet der Verursacher. Das Angebot gilt grundsätzlich für Gartenbesitzer. Pro Liegenschaft werden maximal 30 Minuten pro Liegenschaft eingerechnet. Ein Mehraufwand wird mit CHF 150/h in Rechnung gestellt. Grössere Mengen an Strauch- und Baumschnittgut sind separat (z. B. bei der Verwert AG) zu entsorgen.
Erteilte Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren:
im vereinfachten Verfahren
im Meldeverfahren
Arbeitsvergaben Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten vergeben:
Der Gemeinderat Berneck hat zudem … den positiven Kontrollbericht der Revision der AHV-Zweigstelle zur Kenntnis genommen.
----------------------- Dokument Gemeinderatsverhandlungen vom 07.11.2019 (pdf, 318.3 kB) Datum der Neuigkeit 7. Nov. 2019
|