Start des Schülerhorts auf zweites Semester 2016/17 verschoben
Im Mai 2015 zeigte eine Umfrage über den Bedarf an schulergänzenden Angeboten bei den Eltern, dass beinahe 60 Familien an einem Schülerhort interessiert sind. Die Politische Gemeinde holte deshalb im Frühjahr 2016 einen Kredit bei der Bürgerschaft für einen vierjährigen Pilot-Betrieb ein und bereitete mit der Primarschulgemeinde die Eröffnung des Schülerhorts auf den November 2016 vor. Im von der Bürgerschaft genehmigten Gutachten ist für den Betrieb eine Gruppe von 10 bis 12 Kindern vorgesehen. Weil bis 5. September 2016 zu wenig Anmeldungen eingingen (im Durchschnitt zwei Kinder pro Nachmittag) wurde entschieden, den Start auf den Beginn zweiten Semesters 2016/17 am 6. Feburar 2017 zu verlegen und für das erste Betriebshalbjahr auch mit einer halben Gruppe (6 Kinder) zu starten.
Der Schülerhort steht Kindern vom Kindergarten bis zur 6. Primarstufe offen. Er erweitert das bisherige Angebot des Mittagstischs, der wie bisher im Alters- und Pflegeheim Städtli an der Kirchgass geführt wird. Nach dem Mittagstisch werden die Kinder in einer ersten Phase zum Schülerhort am Sportplatzweg begleitet. Im Gegensatz zum Mittagstisch wird der Schülerhort auch während der Schulferien geöffnet sein. Dann werden die Kinder den ganzen Tag betreut, wobei halbtageweise Module möglich sind, sofern nicht eine spezielle Projektwoche stattfindet. Einzig während der 3. und 4. Sommerferienwochen und über Weihnachten/Neujahr bleibt der Schülerhort geschlossen.
Die Liegenschaft Sportplatzweg 1 liegt zwar nicht zentral zwischen den beiden Schulstandorten Bünt und Stäpfli, dafür eignet sich das ältere Gebäude mit grossem Garten sehr gut für einen Schülerhort. Marlen Büttel und Tanja Thurnheer, die beiden Betreuerinnen, möchten gemeinsam mit den Kindern das Haus als Villa Kunterbunt einrichten und freuen sich auf die Eröffnung. Am Jahrmarkt vom Samstag, 29. Oktober 2016, besteht die Möglichkeit, an einem Stand mit Marlen Büttel und Tanja Thurnheer in Kontakt zu kommen und sich von ihnen über den Schülerhort informieren zu lassen.
Weitere Informationen wie auch das Anmeldeformular sind auf der Website der Gemeinde und der Primarschulgemeinde abrufbar. Für ergänzende Auskünfte steht das Schulsekretariat ab 19. September 2016 gerne zur Verfügung.
Leistungsvereinbarung und Betriebsreglement Schülerhort Berneck; Rechtskraft
Die Leistungsvereinbarung Schülerhort zwischen der Politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde und das Betriebsreglement Schülerhort wurden an der Sitzung vom 14. Juni 2016 genehmigt. Nachdem die Referendumsfrist vom 25. Juli 2016 bis 2. September 2016 abgelaufen ist und das Referendum nicht ergriffen wurde, hat die Leistungsvereinbarung sowie das Betriebsreglement Rechtsgültigkeit erlangt. Der Vollzugsbeginn ist der 1. November 2016.
Name | |||
---|---|---|---|
Information vom 16.09.2016 (PDF, 17.28 kB) | Download | 0 | Information vom 16.09.2016 |