Ergebnisse der Umfrage zu Stromprodukten der Elektra Berneck
An der öffentlichen Informationsveranstaltung vom 16. Juni 2025 informierte die Elektra Berneck die Kund*innen über die Tarifentwicklung, die Auswirkungen des neuen Energiegesetzes und die Möglichkeiten im Bereich der Photovoltaik-Anlagen.
Die Besucher*innen der Veranstaltung hatten zudem die Gelegenheit, ihre Meinung zu den Stromprodukten der Elektra Berneck in einer Umfrage mitzuteilen. Auch alle anderen Kund*innen wurden im Mitteilungsblatt Nr. 90 vom 3. Juli 2025 dazu eingeladen, ihre Meinung mitzuteilen. Insgesamt haben 56 Personen an der Umfrage teilgenommen. Die Rückmeldungen zeigen ein differenziertes Bild. Die Ergebnisse dieser Umfrage präsentieren sich wie folgt:
Für 43 % der Teilnehmenden ist ökologischer Strom wichtig oder sehr wichtig. Rund ein Drittel zeigt sich indifferent, etwa ein Viertel misst ökologischen Kriterien keine Bedeutung bei.
- 56 % der Teilnehmenden sind mit dem aktuellen Stromangebot der Elektra Berneck zufrieden oder sehr zufrieden. Ein Viertel äusserte Unzufriedenheit, der Rest blieb neutral.
- Insgesamt sind rund 67 % - und damit die grosse Mehrheit der Befragten – der Meinung, dass das Energiestadtlabel nicht wichtig bis sehr unwichtig ist.
- Ein deutliches Ergebnis zeigt sich bei der Frage nach dem Strompreis: 72 % der Teilnehmenden gaben an, dass ihnen ein möglichst günstiger Strom wichtig oder sehr wichtig ist – auch wenn er aus Kernenergie stammt.
- Bei der Auswahl bevorzugter Energiequellen zeigen sich klare Präferenzen: Wasserkraft (89 %) und Solarenergie (75 %) liegen an der Spitze. Auch Kernenergie wurde von der Hälfte der Teilnehmenden genannt. Fossile Brennstoffe werden mit nur 5 % Zustimmung klar abgelehnt.
Bereits vor dieser Umfrage führte die Elektra Berneck eine separate Befragung bei den Gewerbe- und Industriekunden durch. Dabei zeigte sich ein noch stärker auf Preis und Versorgungssicherheit ausgerichtetes Meinungsbild. Der Strompreis wurde dort klar als wichtigstes Kriterium genannt – ökologische Aspekte spielten nur eine untergeordnete Rolle. Auch in dieser Zielgruppe genoss Wasserkraft die grösste Zustimmung.
Die Elektra Berneck bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Rückmeldungen. Die Resultate der Umfragen fliessen in die weitere Angebotsentwicklung und strategische Ausrichtung der Elektra ein.
Name | |||
---|---|---|---|
Präsentation Informationsveranstaltung Stromtarife (PDF, 3.23 MB) | Download | 0 | Präsentation Informationsveranstaltung Stromtarife |