Referendumsvorlage neues Hundereglement per 01.01.2020Stadt Altstätten und Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Eichberg, Marbach, Oberriet, Rebstein, St. Margrethen und Widnau Referendumsvorlage (Fakultatives Referendum gemäss Art. 23 Gemeindegesetz i. V. m. der Gemeindeordnung der jeweiligen Gemeinde) Der Kanton hat ein neues Hundegesetz erlassen, das per 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Die Rheintaler Gemeinden erhoben bisher eine Hundetaxe von CHF 100 für den ersten Hund und CHF 150 ab dem zweiten Hund. Diese Tarife galten seit dem Erlass der kommunalen Hundereglemente im Jahr 2010 bzw. 2011. Die wichtigsten Änderungen im neuen kantonalen Hundegesetz sind folgende:
Die politische Gemeinde entrichtet dem Kanton für jeden Hund, für den die Hundesteuer bemessen wird, einen Kantonsanteil von CHF 10 je Kalenderjahr. Die Festlegung der Hundesteuer liegt neu in der abschliessenden Kompetenz des Gemeinderates. Die Rheintaler Gemeinderäte haben die Hundesteuer auf CHF 120 festlegt. Von diesen CHF 120 gehen CHF 10 an den Kanton. Vom Kanton bewilligte Tierheime und Zuchtbetriebe entrichten eine Pauschalsteuer von CHF 500. Fakultatives Referendum Gegenstand: Aufhebung des Hundereglements Altstätten vom 21. Juni 2010 Aufhebung des Hundereglements Au vom 17. Mai 2010 Aufhebung des Hundereglements Balgach vom 30. Juni 2010 Aufhebung des Hundereglements Berneck vom 18. Mai 2010 Aufhebung des Hundereglements Diepoldsau vom 1. Juni 2010 Aufhebung des Hundereglements Eichberg vom 20. Mai 2010 Aufhebung des Hundereglements Marbach vom 26. Mai 2010 Aufhebung des Hundereglements Oberriet vom 10. Mai 2010 Aufhebung des Hundereglements Rebstein vom 29. September 2010 Teilrevision des Hundereglements St. Margrethen vom 13. Februar 2011 Aufhebung des Hundereglements Widnau vom 18. Mai 2010
Referendumsfrist: Gemeinden Diepoldsau, Eichberg, Oberriet und Rebstein Stadt Altstätten und Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Marbach,
Öffentliche Auflage: Die Auflage findet auf den Verwaltungen wie folgt statt. Altstätten: Stadtkanzlei, 4. OG
Quorum für das
Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist der jeweiligen Gemeinderatskanzlei bzw. der Stadtkanzlei einzureichen. Das Referendumsbegehren muss eindeutig abgefasst sein und darf keine Bedingungen enthalten (Art.19 Abs.1 RIG). Altstätten, Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Eichberg, Marbach, Oberriet, Rebstein, St. Margrethen und Widnau 13. März 2020 Die Stadt- und Gemeinderäte Datum der Neuigkeit 18. März 2020
|