Rechnungsabschluss 2018 wesentlich besser als budgetiertDie Jahresrechnung 2018 der Politischen Gemeinde Berneck schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 122'439.33 ab. Die Besserstellung gegenüber Budget beträgt demnach CHF 1'451'139.33. Im Wesentlichen ist sie auf ausserordentlich hohe Steuernachzahlungen von CHF 967'089 sowie tiefere Schulaufwendungen von CHF 357'407 zurückzuführen. Das Budget 2019 sieht bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 97 % ein Defizit von CHF 1'373’850 vor. Rechnung 2018 um 1.45 Mio. Franken besser als budgetiert Der Voranschlag 2018 rechnete mit einem Defizit und einem Bezug aus dem Eigenkapital von CHF 1'328’700. Die Jahresrechnung 2018 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 122'439.33 ab und damit um CHF 1'451'139.33 besser als budgetiert. Zu diesem Ergebnis beigetragen haben ausserordentliche Steuernachzahlungen über CHF 967'089 und verschiedene Minderausgaben, insbesondere CHF 357’407 bei den Schulen und CHF 190’485 bei den Gemeindestrassen (inkl. Löhne Werkhof).
Steuerfuss soll beibehalten werden Im Jahr 2013 senkte der Gemeinderat den Steuerfuss um 5 Prozent, um das Eigenkapital von damals rund 6 Mio. Franken schrittweise abzubauen. Die Defizite in den Jahren 2015 bis 2017 reduzierten das Eigenkapital um über 2 Mio. Franken auf rund 3,5 Mio. Franken. Die Jahresrechnung 2018 hätte ohne die in ihrer Höhe ausserordentlichen und einmaligen Nachsteuern in der Grössenordnung von 1 Mio. Franken mit einem Defizit und damit weiteren Eigenkapitalabbau abgeschlossen.
Elektrizitätsversorgung Die Laufende Rechnung der Elektra ist ausgeglichen. Die Nettoinvestitionen betrugen im 2018 total CHF 965'467.87 (Budget 2018: CHF 1'908’000). Im Budget 2019 sind Investitionen über CHF 2’576’000 geplant. Vorgesehen ist erneut eine Ablieferung an den Gemeindehaushalt von CHF 420'000. Die ordentlichen Abschreibungen werden auf CHF 6’800 voranschlagt. Die Erfolgsrechnung sieht einen Einnahmenüberschuss von CHF 855’200 vor.
Wasserversorgung Die Laufende Rechnung der Wasserversorgung schliesst mit einem Ertragsüberschuss nach ordentlichen Abschreibungen von CHF 161'233.90 ab. Der Überschuss 2018 soll der Reserve Wasserversorgung zugewiesen werden. Die Wasserversorgung ist beim Gemeindehaushalt mit CHF 8'401'399.37 verschuldet. Der Ertragsüberschuss ist auf Minderaufwendungen in der Verwaltung und der Wasserfassung und -speicherung zurückzuführen. Zudem waren die Kosten für den externen Wasserankauf um einiges tiefer als budgetiert. Erfreulich ist zudem, dass der Wasserverlust in den letzten 7 Jahren markant gesenkt werden konnte, von knapp 22 % auf 4.5 %, was rund 53’597 m3 (53.6 Mio. Liter) entspricht. Das Budget 2019 rechnet mit einem Ertragsüberschuss von CHF 385’500. Die ordentlichen Abschreibungen werden auf CHF 22‘000 voranschlagt. Geplant sind Nettoinvestitionen über CHF 1‘084'000, wovon rund CHF 500’000 im Zusammenhang mit dem Kantonsstrassenbauprojekt Auerstrasse (Stäpflistrasse – Gemperenstrasse) vorgesehen ist. ![]() Datum der Neuigkeit 15. Feb. 2019
|